Die Volatilität auf dem Bitcoin-Markt hat ein Dreimonatstief erreicht – ein Zeichen für einen Preisdruck, der bald den Weg für einen großen Schritt auf beiden Seiten ebnen könnte.

Die Spanne zwischen den Bollinger-Bändern von Bitcoin – die Volatilitätsindikatoren platzierten 2 Standardabweichungen über und unter dem gleitenden 20-Tage-Preisdurchschnitt – verringerte sich am Montag auf 895 $. Das ist der niedrigste Stand seit dem 6. Januar, als der Spread laut Bitstamp-Daten 636 $ betrug.
Bitcoin hat einen Großteil der letzten zwei Wochen damit verbracht, die Spanne von $6.450-$7.450 zu handeln, wobei sich die Spanne seit Donnerstag weiter auf $7.000-$7.300 verengt hat.
Verengung der Bollinger Bänder
Die Verengung der Bollinger Bands wird allgemein als ein fortgeschrittener Indikator für eine bevorstehende große Bewegung angesehen.
„Wenn sich die Bollinger-Bänder verengen, dann deshalb, weil wir über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich in einer engeren Spanne gehandelt haben und es sehr bald zu einem Ausbruch kommen dürfte“, sagte Chris Thomas, Leiter Digital Assets bei Swissquote.
Wie man sehen kann, ist die Preisvolatilität von bitcoin nach früheren engen Bandbreiten im Oktober 2019 und Januar 2020 explodiert.
Auch andere Volatilitätsindikatoren haben in den letzten Wochen einen starken Rückgang verzeichnet. Zum Beispiel wird die Bollinger-Bandbreite, die durch Division der Differenz zwischen den Bändern durch den gleitenden 20-Tage-Durchschnitt berechnet wird, zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 0,13 gesehen, nachdem sie in den ersten drei Märzwochen von 0,11 auf 0,90 (hohe Volatilität) angestiegen war.
Historisch gesehen hat ein Wert unter 0,10 ein Ende der Preiskonsolidierung oder ein Umfeld mit geringer Volatilität markiert. Da die Metrik derzeit bei 0,13 liegt, könnten wir also noch einige Tage lang einen Bitcoin-Handel ohne klare Richtungsverzerrung erleben.
In der Zwischenzeit scheint sich die Volatilitätssituation auf dem Markt für Bitcoin-Optionen normalisiert zu haben, da die implizite Einmonats-Volatilität nun unter ihrem durchschnittlichen Niveau von 77 Prozent liegt, wie Daten der Krypto-Derivatefirma Skew belegen.
Optionshändler kaufen typischerweise Optionen, wenn die Volatilität unter den Laufzeitdurchschnitt fällt, und tendieren dazu, zu verkaufen, wenn die Volatilität extreme Höchststände erreicht.
Die einmonatige implizite Volatilität – die Ansicht des Optionsmarktes, wie volatil der Vermögenswert über einen Zeitraum von vier Wochen wäre – stieg in der ersten Märzhälfte von 55 Prozent auf 184 Prozent. Dies geschah, als der von Coronaviren ausgelöste Ausverkauf an den globalen Aktienmärkten in eine Liquiditätskrise mündete, in der Anleger alles von Gold bis Bitcoin verkauften.
Die Krypto-Währung fiel am 12. März um fast 40 Prozent und erreichte am folgenden Tag einen Tiefstand von 3.867 Dollar, wie aus dem Bitcoin-Preisindex von CoinDesk hervorgeht.
Unterdessen stürzte der S&P 500, der Benchmark-Index der Wall Street, in den vier Wochen bis zum 24. März um 35 Prozent ab, was den Volatilitätsindex (VIX) von 20 Prozent auf 86 Prozent steigen ließ. Am Freitag meldete der S&P über 25 Prozent Gewinne gegenüber den Tiefstständen vom 24. März, während sich der VIX-Index um 41 bewegte.
Bärische Bewegung voraus?
Die Unsicherheit sowohl an den Aktien- als auch an den Krypto-Währungsmärkten hat in den letzten Wochen abgenommen, was größtenteils auf das unbefristete Programm der US-Notenbank zum Kauf von Vermögenswerten und die massiven fiskalischen Anreize der US-Regierung im Wert von Billionen von Dollar zurückzuführen ist.
Die Märkte sind jedoch noch nicht über den Berg, da die Zahl der Coronavirus-Fälle weltweit immer noch steigt. Die Zahl der Coronavirus-Todesopfer in den USA belief sich am Wochenende auf über 40.000 mit über 744.000 Infektionen, was Zweifel an der Bereitschaft des Landes zur Wiedereröffnung seiner Wirtschaft aufkommen lässt.
Darüber hinaus stürzten die Ölpreise am frühen Montag aufgrund von Befürchtungen über einen hohen Lageraufbau in den USA fast auf ein Zwei-Dekaden-Tief unter 16 Dollar ab, was die Aktienmärkte unter Druck setzen und die Bitcoin-Münzen nach unten drücken könnte.
Vereinfacht ausgedrückt, könnte die Periode geringer Volatilität mit einer Abwärtsbewegung enden, zumal der Verkaufsdruck für Bitmünzen unter der Führung der Bergarbeiter derzeit hoch ist, wie das Krypto-Assetanalyse-Unternehmen CoinMetrics berichtet.
Auf der Abwärtsseite wird eine große Unterstützung um die $6.450, dem unteren Ende der jüngsten Handelsspanne, gesehen.
Einige Beobachter könnten argumentieren, dass die Kryptowährung im nächsten Monat eine Halbierung der Belohnung erfahren wird, und die Angebotskürzung könnte Gebote für die Kryptowährungen nach sich ziehen, was einen großen Schritt nach oben bedeuten würde.
Doch sowohl Bitcoin Cash als auch Bitcoin SV konnten sich in letzter Zeit bei ihren jeweiligen Halbierungen nicht durchsetzen. Auch Litecoin stürzte nach seiner Halbierung am 5. August 2019 ab. Infolgedessen können sich Bitcoin-Investoren möglicherweise nicht an der bullishen Halbierungserzählung beteiligen.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung ist Bitcoin nahe der 7.070 $-Marke an den Rand gedrängt, und die Futures auf den S&P 500 berichten von einer Risikoaversion mit einem Rückgang um 1,5 Prozent.
Während ein Ausbruch über den in der vergangenen Woche bestätigten 100-Wochen-Durchschnitt ein zinsbullisches Bild zeichnet, ist eine plötzliche Abwärtsbewegung nicht auszuschließen, wobei die Makrofaktoren, wie oben erwähnt, rückläufig sind. Darüber hinaus zeigt der Geldflussindex der Wochen-Chart, dass der Verkaufsdruck derzeit stärker ist als der Kaufdruck.
Der zinsbullische Fall würde einen Auftrieb erhalten, wenn die Preise über das jüngste Hoch von $7.469 steigen und die Türen zum 100-Tage-Durchschnitt bei $8.075 öffnen.